In der Phase drei werden wir uns mit den Schleif- und Lackierarbeiten am Projekt beschäftigen wie auch die finale Fertigung der Lichtschwerter ausführen.
Aber als erstes gucken wir uns mal die Prototypen der Lichtschwerter an welche wir im letzten Stream zusammen gebaut haben. leider habe ich hier im Zusammenbau den einen oder anderen Fehler gemacht. Dies ist aber wichtig weil so kann ich die finalen Schwerte in der richtigen Weise zusammen bauen nach dem Schleifen
Bilder LS Prototypen erweitern um P2



Bevor wir damit jedoch anfangen werden wir uns um das farbliche Design der Lichtschwerter kümmern und diese entsprechend drucken und zusammen bauen. Somit befinden wir uns im heutigem Part primär in der Planung der kommenden Schritte bevor wir mit den eigentlichen Schleifarbeiten und Lackierungen beginnen können.
Als erstes haben wir daher die Laserschwert-Teile auf zwei Dateien verteilt und nach der Vorlage in die entsprechenden Farben eingefärbt. Da wir kein Silber in Hochglanz haben werden diese Teile in grau gedruckt und nachträglich lackiert. Alle andere Teile werden direkt in der richtigen Farbe gedruckt und dann nicht mehr nach bearbeitet werden. Dies ist alleine aus dem Grund, dass die Schwerter eh nur als Prop für den Gürtel dienen und wir die Action Lichtschwerter anfertigen lassen werden um diese auch für Showkämpfe nutzen zu können. Diese Fertigung würde unsere Möglichkeiten einfach übersteigen.
Unterscheiden werden wir hier in Schwert 1 und 2 um dies etwas zu vereinfachen.
Hier erst einmal Schwert 1 welches sehr einfach gestaltet ist und daher auf wenige Druckplatten je nach Farbe sortiert wurden. Im Bild sieht dies alles noch grau aus da wir hier die Teile absichtlich noch nicht eingefärbt haben da die Slicing Farben nicht den finalen Touch ersichtlich machen.

Drucker große Teile | Bambulab P1S mit AMS |
Drucker kleine Teile | Bambulab A1 Mini |
Material Schwarz / Verbrauch | PLA+ Schwarz / 2 Gramm |
Material Silber / Verbrauch | PLA+ Grau / 83 Gramm |
Material Rot / Verbrauch | PLA+ Rot / 0,7 Gramm |
Material Bronze / Verbrauch | PLA Silk Bronze / 5 Gramm |
Gesamt Verbrauch | 91 Gramm (aufgerundet) |
Als nächstes kommen wir direkt zu den Druckplatten des wesentlich komplexeren Schwertes. Beim Schwert 2 sieht es wie auch bei dem ersten aus wir haben diese nach Farben sortiert die Druckplatten entsprechend beschriftet und die Einfärbung hier im Bild noch nicht vorgenommen.

Drucker | Bambulab P1S mit AMS |
Material Grau / Verbrauch | PLA+ Grau / 118 Gramm |
Material Rot / Verbrauch | PLA+ Rot / 0,4 Gramm |
Material Grün / Verbrauch | PLA+ Grün / 0,3 Gramm |
Material Schwarz / Verbrauch | PLA+ Schwarz / 57 Gramm |
Material gesamt | 118 Gramm (aufgerundet) |
Dies zu den Vorbereitungen. Diese habe ich komplett auf meinem P1S gemacht, natürlich werde ich auch meinen A1 Mini benutzen da gerade die kleinen Teile sich dort gut drucken lassen. Auch werde ich mehrere Farben auf eine Platte im P1S legen um Zeit zu sparen. Wichtig ist dann, dass wir nach Objekten und nicht nach Schichten drucken um den vielen Poop vom Drucker zu vermeiden.
Aber Levi du predigst doch immer für den Aussenbereich mit wenig Sonne lieber PETG als PLA zu nutzen. Ja dies ist durchaus so und auch dazu stehe ich, aber da es nur Schwertgriffe werden und diese nicht oft zu sehen sein werden können diese etwas günstiger in PLA gedruckt werden. Die kampffähigen Schwerter werden wir eh nicht selber herstellen können. Sowohl aus Zeitgründen aber primär weil ich einfach nicht das Wissen, die richtigen Werkstoffe und Elektronik habe.
Die Drucke werden wir erst nach der Maker Fair Ruhr fertigen weshalb wir uns dann auch im nächsten Part lesen.
Ich wünsche allen ein schönes Wochenende.
Euer Leviathan